Veranstaltungen
Der Parents Circle Freundeskreis Deutschland präsentiert sich auf vielen Veranstaltungen.
Unter anderem konnten Sie uns hier treffen:
Doppelausstellung im Willy-Brandt-Haus,
Berlin (22.06. – 14.08.16)
Israel/Palestine Presence of the Void – Gegenwart der Abwesenheit
In dieser Ausstellung dokumentieren Hinterbliebene von Opfern des Konfliktes zwischen Israel und Palästina ihre Auseinandersetzung mit dem Verlust eines Angehörigen.
Beraeved – Hinterblieben
Die Fotografin Rina Castelnuovo hat in einer Serie Israelis und Palästinenser portraitiert, die Angehörige durch einen Terrorakt oder eine Aktion der israelischen Armee verloren haben. Rina Castelnuovo ist u.a. für New York Times tätig.
An der Ausstellungseröffnung nahmen Robi Damelin, Co-Direktorin der Womens Group des PCFF sowie Mazen Faraj, palästinensischer Direktor des PCFF teil und schilderten eindrucksvoll ihre Beweggründe zur Arbeit für eine Versöhnung zwischen Israel und Palästina.
Beide Ausstellungen sind vom 22.06. bis zum 01.09. im Willy-Brandt-Haus in Berlin zu sehen gewesen. Der ursprünglich geplante Ausstellungszeitraum wurde um rund zwei Wochen verlängert. Wir konnten rund 10.000 BesucherInnen verzeichnen.
Wir danken für die Unterstützung dieses Projekts besonders:
Prof. Dr. Gesine Schwan, Präsidentin und Mitgründerin HUMBOLDT-VIADRINA Governance Platform.
Sigmar Gabriel, Bundesvorsitzender der SPD
Dr. Volkert Pellet, Protokollchef des Regierenden Bürgermeisters von Berlin
Gisela Kayser, Freundeskreis Willy-Brandt-Haus
Volkswagen AG
Es ist geplant, die Ausstellungen an weiteren Orten zu zeigen. Konkrete Termine und Orte können in Kürze genannt werden.
“Taking Steps for Peace” – Bundestagsabgeordnete
für Versöhnung zwischen Israel und Palästina (22.06.16)
Der PCFD hat am 22.06. Abgeordnete des Deutschen Bundestags eingeladen, um mit einer persönlichen Aussage ein Bekenntnis zur Versöhnung zwischen Israel und Palästina abzulegen.
An dieser Aktion haben sich 22 Abgeordnete aus allen Fraktionen beteiligt, denen wir hiermit für die Unterstützung herzlich danken:
Bahr Ulrike, Brachmann Norbert, Dr. Brantner Franziska, Dr. Brunner Karl-Heinz, Bulmahn Edelgard, Prof. Dr. Castellucci Lars, Dörmann Martin, Frei Thorsten, Hajduk Anja, Heinrich Frank, Hoffmann Thorsten, Dr. Finckh-Krämer Ute, Kotting-Uhl Sylvia, Dr. Lötzsch Gesine, Oppermann Thomas, Dr. Tackmann Kirsten, Schmidt Dagnar, Strässer Christoph, Röspel René, Vogler Kathrin, Vietz Michael, Vogt Ute.
Am 22.06.2016 nahmen Robi Damelin, Co-Direktorin der Womens Group des PCFF sowie Mazen Faraj, palästinensischer Direktor des PCFF an einer Sitzung des Unterausschusses für Zivile Krisenprävention, Konfliktbearbeitung und vernetztes Handeln des Deutschen Bundestages teil. Dieser Termin konnte durch den Freundeskreis vermittelt werden. In einem Dialog konnte der Unterausschuss über die Arbeit des PCFF informiert werden, hierbei wurden auch Ideen für eine mögliche Unterstützung ausgetauscht.